Georg HAIDER
Fußball-, Fitnesstrainer und Sportwissenschafter

Georg arbeitet seit über 10 Jahren als Fußball-Trainer von der U6 bis zu Erwachsenenteams, sowie in mehreren Fußballzentren. Im Zuge seines einjährigen Praktikums bei Crystal Palace (London, höchste englische Liga) konnte er sich viele internationale Erfahrungen im professionellen Kinder- und Jugendtrainingsbereich erarbeiten. Georg ist studierter Sportwissenschafter und verfügt über eine Masterausbildung im Bereich Coaching und Pädagogik. Er lebt für den Fußball und sein Ziel lautet: Menschen die Freude an der Bewegung, am Sport, am Fußballspielen zu ermöglichen und die Begeisterung zu wecken, die Menschen zu ermutigen und inspirieren und beim Lernen zu unterstützen. Er möchte jungen Menschen helfen ihr Potential zu entdecken und zu entfalten.

e-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Sportwissenschaftsstudium in Wien von 2007 - 2010
  • Fußballtrainerausbildungen: Kinder- und Erwachsenenfußball
  • Weiterbildung in England von 2010 - 2014: Masterstudium Sportwissenschaft (ein Schwerpunkt unter anderen: Coaching und Pädagogik), mehrere Ausbildungen des Englischen Fußballverbandes (inklusive spezifische Kurse für Kinder- und Jugendfußball), Arbeit als Wissenschafter und Forscheer (Publikation der Forschungsarbeit)
  • Seit Sommer 2014 Fußball-Co-Trainer bei der Regionalliga-Mannschaft SC Neusiedl/See (dritthöchste Liga Österreich) und seit Sommer 2015 Cheftrainer der zweiten Kampfmannschaft des SC Neusiedl/See Seit mehreren Jahren Trainer in Fußballleistungszentren BAZ und LAZ (Bundes- und Landesausbildungszentren (Spieler 10-13 Jahre alt)
  • Seit 20 Jahren selbst begeisterter Fußballspieler (Einsätze für Landesauswahl, Aufnahme in den damaligen Landeskader/Akademie)
  • Zusatzausbildung in Bereichen Bewegungstraining und Verletzungsvorbeugung
  • Fähigkeit mich auf unterschiedliche Settings und Gruppen einzustellen
  • Training gut auf die spezifischen Anforderungen und Bedürfnisse abstimmen
  • Sowohl Erfahrung im Breitensport als auch Leistungssport; Kinder- Jugend- und Erwachsenenfußball
  • Ziel/Philosophie: Menschen Freude an Bewegung/Sport, am Fußballspielen ermöglichen;
  • Begeisterung wecken, ermutigen und inspirieren; sie beim Lernen unterstützen; jungen Menschen helfen ihr Potential zu entdekcne und zu entfalten
  • Schätze Bewegungsmöglichkeiten unserer Region, vor allem durch See: Eishockey und Eislaufen im Winter; Schwimmen, Fußball, Beachvolleyball im Sommer